Öffentlicher Abendvortrag: Mit Darwin gegen die Antibiotikakrise

Am 04. Dezember gibt Prof. Dr. Hinrich Schulenburg Einblicke in das aktuelle Thema der Antibiotikaresistenz und den Möglichkeiten, dieser zunehmenden Gefahr entgegenzuwirken.

22. November 2018
Der Kieler Evolutionsbiologe Prof. Dr. Hinrich Schulenburg führt die diesjährigen Abendvorträge fort und wird darüber sprechen, wie sich Krank-heitserreger in ihrer Entwicklung an Antibiotika anpassen und wie die Evo-lution der Krankheitskeime helfen kann, nachhaltige Behandlungsstrategien zu entwickeln. Der Vortrag findet am 04.12.2018 um 19 Uhr im Hörsaal des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie in Plön statt. Er ist der zweite Teil einer wintermonatlichen Vortragsreihe, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Forschung des Institutes an wichtigen evolutionsbiologischen Themen erklären. Diese Veranstaltungen richten sich an alle interessierten Personen, Fachwissen wird nicht vorausgesetzt.

Antibiotikaresistenzen breiten sich derzeit mit großer Geschwindigkeit bei menschlichen Krankheitserregern aus. Antibiotikaresistente Krankheitskeime können sich laut Aussage der Weltgesundheitsorganisation WHO innerhalb weniger Jahre zu einer der dramatischsten Gefahren für die öffentliche Gesundheit entwickeln.

Falsch und vor allem viel zu häufig angewandte Antibiotika in der Humanmedizin sowie die großflächige Antibiotikagabe in der modernen Landwirtschaft sind Ursachen für eine schnelle Evolution und Ausbreitung bedrohlicher Antibiotika-resistenzen. Als Konsequenz besteht die Gefahr, dass die wichtigste Waffe gegen lebensbedrohliche Infektionen komplett an Wirksamkeit verliert. Und während das Arsenal an wirksamen antibakteriellen Medikamenten weiter schrumpft, geht die Entwicklung neuer Wirkstoffe nur schleppend voran. Zudem kann die schnelle Evolution von Antibiotikaresistenzen auch neue Medikamente innerhalb kurzer Zeit wirkungslos werden lassen.

Was kann man dagegen tun? Ein zentrales Problem liegt also insbesondere in der Entstehung und Ausbreitung der Resistenzen. Das bedeutet, es liegt in der Art und Weise, wie die Krankheitserreger evolvieren und sich an Antibiotika anpassen. Dieser Aspekt wird jedoch bei vielen Krankheitserregern nur unzureichend verstanden.

In seinem Vortrag wird Prof. Schulenburg erläutern, wie Erkenntnisse zur Evolution der Krankheitskeime helfen können, nachhaltige Behandlungsstrategien zu entwickeln. Aus diesen erfolgreichen Behandlungen von Krankheitserregern, die die Wirksamkeit von vorhandenen Antibiotika erhalten oder gar verbessern ohne dabei die so gefürchtete Antibiotikaresistenz hervorzurufen, können wiederum Lösungsansätze zur Antibiotikakrise gefunden werden. Dies ist ein wichtiges Feld der Evolutionären bzw. Darwinschen Medizin, das aktuell in Schulenburgs Forschung verfolgt wird. Die vorgetragenen Überlegungen werden mit Hilfe aktueller Untersuchungsergebnisse veranschaulicht.

Hinrich Schulenburg ist Professor der Zoologie und Leiter der Abteilung für Evolutionsökologie und -genetik am Zoologischen Institut der Universität in Kiel. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die ökologischen und genetischen Mechanismen der Evolution, beispielsweise im Zusammenspiel zwischen Wirt und Parasit oder in der Anpassung von Bakterien an Antibiotika. In seiner „Max-Planck-Fellow“-Arbeitsgruppe am MPI legt er den Fokus auf die Evolution von Antibiotikaresistenzen.

Hinrich Schulenburg ist weiterhin Gründer des „Kiel Evolution Centers“ (KEC) an der Universität Kiel, welches als verbindendes Element zwischen der CAU, dem MPI und anderen evolutionswissenschaftlichen Institutionen in der Region wirkt. Ausserdem war er maßgeblich am Aufbau des Masterstudiengangs „Molecular Biology and Evolution“ (MAMBE) an der CAU und der International Max Planck Research School for Evolutionary Biology (IMPRS) beteilgt.

Im Rahmen der Vortragsreihe sind zwei weitere Veranstaltungen im nächsten Jahr geplant:

Zunächst wird Prof. Daniel Unterweger am 05.02.2019 einen Vortrag über „Die Evolution in uns: Wie sich Bakterien im Menschen während einer Erkrankung verändern“ halten. Einen Monat später wird Dr. Hildegard Uecker am 05.03.2019 noch einmal das spannende Thema der Antibiotikaresistenzen aufnehmen und darstellen, wie uns Mathematik dabei hilft, Erkenntnisse über deren Evolutionsprozesse zu erlangen.

KM

Zur Redakteursansicht