Auftakt der diesjährigen „Plöner Winter Talks“ am Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie

Warum wir Grundlagenforschung brauchen: Christine Pfeifle eröffnet Vortragsreihe mit Einblicken in den Wert der Wissenschaft

11. Dezember 2024

Am Dienstag, den 17. Dezember 2024, startet das Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön die diesjährige Veranstaltungsreihe der „Plöner Winter Talks“. Diese beliebte Vortragsreihe bietet Einblicke in aktuelle Forschungsfragen und ermöglicht Interessierten, Wissenschaft aus erster Hand zu erleben. Den Auftakt bildet ein Vortrag von Christine Pfeifle unter dem Titel: „Verstehen, was die Welt zusammenhält – Warum wir Grundlagenforschung brauchen“. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Hörsaal des Interimgebäude des Instituts. Einlass ist ab 18:30 Uhr, die Plätze sind auf 70 begrenzt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

In ihrem Vortrag beleuchtet Christine Pfeifle die oft kontrovers diskutierte Frage nach dem Sinn und Nutzen der Grundlagenforschung. Denn häufig wird kritisiert, dass diese Form der Wissenschaft hohe Ressourcen verschlingt, ohne unmittelbar greifbare Ergebnisse für den Alltag zu liefern. Doch wie Pfeifle zeigen wird, bildet die Grundlagenforschung die essenzielle Basis für jede Art von Anwendung und Fortschritt. Der bekannte Ausspruch von Max Planck „Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen“ ist daher das Leitmotiv des Abends.

Christine Pfeifle wird anhand konkreter Beispiele die Arbeit des Instituts verdeutlichen, wie eng Grundlagen- und angewandte Forschung miteinander verbunden sind und warum sie beide für die Gesellschaft unverzichtbar sind. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein spannender Einblick in die Prozesse, die Erkenntnisse zu innovativen Anwendungen führen, und sie lernen den Weg von der Theorie zur Praxis kennen.

Über die Referentin: Christine Pfeifle ist seit 2012 Leiterin des Tierhauses am Max-Planck-Institut in Plön und hat sich in ihrer wissenschaftlichen Laufbahn auf die Felder Bioakustik und Tierverhalten spezialisiert. Neben ihrer Expertise im Tiermanagement engagiert sie sich aktiv in der Nachhaltigkeits- und Biodiversitätsarbeit des Instituts. (Foto: Michael Hesse, MPI EvolBio)

Die Veranstaltung bietet Wissenschaftsinteressierten die Gelegenheit, mehr über die Mechanismen und den Einfluss der Grundlagenforschung zu erfahren. Alle sind herzlich eingeladen, am 17. Dezember um 19:00 Uhr im Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie dabei zu sein und den Auftakt der „Plöner Winter Talks“ zu erleben.

Zur Redakteursansicht