Wie entsteht eine neue Wissenschaft? - August Thienemann (1882-1960) und die deutschsprachige Ökologie
Plöner Winter Talks
- Date: Feb 25, 2025
- Time: 07:00 PM - 08:30 PM (Local Time Germany)
- Speaker: Christian Reiß
- Dr. Christian Reiß ist akademischer Rat a. Z. an der Universität Regensburg und forscht zur Geschichte der Lebenswissenschaften seit dem 18. Jahrhundert. Seine preisgekrönte Dissertation „Der Axolotl. Ein Labortier im Heimaquarium 1864–1914“ erschien 2020.
- Location: Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie Plön
- Room: Interim-Hörsaal (max. Kapazität 70 Zuschauer)
- Host: Max Planck Institut für Evolutionsbiologie
- Contact: pr@evolbio.mpg.de

Plön gilt als einer der Geburtsorte der deutschsprachigen Ökologie. Doch wie entsteht eine neue naturwissenschaftliche Disziplin, und das in der Peripherie des Kaiserreichs und in den Wirren der Weimarer Republik? Der Wissenschaftshistoriker Dr. Christian Reiß zeigt am Beispiel des Limnologen August Thienemann (1882–1960), wie schwierige Berufsaussichten für Zoologen und die zunehmenden Umweltprobleme um 1900 den Weg für die Ökologie bereiteten. Er beleuchtet Thienemanns Wissen über Umweltprobleme und gibt Einblicke in das Archivmaterial des heutigen Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie.
Wichtiger Hinweis: Der Interims-Hörsaal unseres Instituts bietet Platz für maximal 70 Personen. Aus Sicherheitsgründen dürfen wir diese Kapazität nicht überschreiten. Wir bitten um Verständnis, dass bei Erreichen der maximalen Zuschauerzahl kein weiterer Einlass gewährt werden kann.