Thesis - Diploma (27)

841.
Thesis - Diploma
Sommerwerk, N.: Stabile Isotopenanalyse (δ¹³C, δ¹⁵N) von drei Copepodenspezies als Indikator trophischer Interaktion. Diploma, Ludwig-Maximilians-Universität, München (2002)
842.
Thesis - Diploma
Deines, P.: Toxizität ausgewählter Bakterienstämme auf Planktonorganismen. Diploma, Christian-Albrechts-Universität, Kiel (2002)
843.
Thesis - Diploma
Schilling, M. J.: Diversität bakterivorer Flagellaten in Abhängigkeit von den Nahrungsressourcen. Diploma, Christian-Albrechts-Universität, Kiel (2002)
844.
Thesis - Diploma
Knapinski, S.: Zur Biologie, Morphologie und Parthenogenese tropischer Polydesmida aus europäischen Gewächshäusern (Diplopoda: Polydesmida: Haplodesmidae, Oniscodesmidae und Pyrogodesmidae). Diploma, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg (2001)
845.
Thesis - Diploma
Franz, K.: Sequential infection of a copepod with the tapeworm Schistocephalus solidus and life history consequences. Diploma, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg (2001)
846.
Thesis - Diploma
Diestel, S. S.: Stimulation des mikrobiellen Nahrungsnetzes durch herbivores Zooplankton in Abhängigkeit von der Algen-Nahrungsqualität. Diploma, Christian-Albrechts-Universität, Kiel (2001)
847.
Thesis - Diploma
Kessler, K.: Induktion von Verteidigungsstrukturen bei Daphnia longicephala durch Notonecta. Diploma, Christian-Albrechts-Universität, Kiel (2000)
848.
Thesis - Diploma
Zeller, M.: Untersuchungen zur Induktion der Dauereiproduktion bei calanoiden Copepoden Eudiaptomus graciloides. Diploma, Christian-Albrechts-Universität, Kiel (2000)
849.
Thesis - Diploma
Höppner, J.: Struktur und Funktion nitrifizierender Bakterien in Fließgewässern. Diploma, Justus-Liebig-Universität, Giessen (1999)
850.
Thesis - Diploma
Langenheder, S.: Veränderungen in der morphologischen und taxonomischen Zusammensetzung von Bakteriengemeinschaften beim Übergang von Daphnien - zu Flagellaten-Grazing. Diploma, Georg-August-Universität, Göttingen (1999)
851.
Thesis - Diploma
Schöps, C.: Einfluß der Nahrungsqualität auf das Wachstum von Daphnia sp. Diploma, Christian-Albrechts-Universität, Kiel (1999)
852.
Thesis - Diploma
Burkart, H.: Ökologische Untersuchungen an dem Uferkäfer Lesteva longelytrata (Staphylinidae, Coleoptera). Diploma, Universität Konstanz, Konstanz (1998)
853.
Thesis - Diploma
Denk, A.: Populationsgenetische Untersuchungen an Daphnia-Arten und ihren Hybriden im Plußsee. Diploma, Universität, Regensburg (1998)
854.
Thesis - Diploma
Matz, C.: Ökophysiologische Untersuchungen an heterotrophen Flagellaten. Diploma, Christian-Albrechts-Universität, Kiel (1998)
855.
Thesis - Diploma
Naismith, M. M.: Konkurrenzexperimente mit chroococcalen Cyanobakterien und eukaryotischen Kleinstalgen. Diploma, Universität, Osnabrück (1997)
856.
Thesis - Diploma
Brodrecht, F.: Nahrungsökologische Untersuchungen an der Rippenqualle Mnemiopsis leidyi im Schwarzen Meer. Diploma, Christian-Albrechts-Universität, Kiel (1997)
857.
Thesis - Diploma
Giebelhausen, B.: Auswirkungen von Temperatur, Futterangebot und Akklimatisation auf Fitneßparameter von Daphnia magna. Diploma, Georg-August-Universität, Göttingen (1997)
858.
Thesis - Diploma
Meyer, V. C. L.: Wachstums- und Ingestionsraten ökologisch relevanter Süßwasserciliaten. Diploma, Christian-Albrechts-Universität, Kiel (1997)
859.
Thesis - Diploma
Seese, A.: Konkurrenzexperimente zwischen planktischen Ciliaten und Rotatorien. Diploma, Technische Universität, Braunschweig (1997)

Working Paper (1)

860.
Working Paper
Lampert, W.: Subletale Wirkungen auf Biozönosen. Bioakkumulation in Nahrungsketten Zur Problematik der Akkumulation von Umweltchemikalien in aquatischen Systemen. Ergebnisse aus dem Schwerpunktprogramm "Nahrungskettenprobleme, 3.10, pp. 145 - 151 (1987)
Go to Editor View