International Max Planck Research School for Evolutionary Biology (IMPRS EvolBio)

Die IMPRS EvolBio ist eine englischsprachige internationale Graduiertenschule, die der intensiven Forschung und Ausbildung auf allen aktuellen Gebieten der Evolutionsbiologie gewidmet ist.

Die Graduiertenschule wurde 2010 gegründet und ist eine Kooperation des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Die IMPRS EvolBio hat mehr als 30 Fakultätsmitglieder und rund 60 Doktoranden.

Die Graduiertenschule bietet ein Studienprogramm mit hervorragenden Möglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler. Sie stellt ein international wettbewerbsfähiges Forschungsumfeld zur Verfügung. Die beteiligten Forschungsgruppen arbeiten an einer breiten Vielzahl von Forschungsthemen, einschließlich molekularer Evolution, experimenteller Evolution, Verhaltensökologie, ökologischer und Evolutionsgenetik, Evolutionstheorie, mathematischer Modellierung und wichtiger evolutionärer Übergänge.

Das Programm beinhaltet eine Probephase, an die sich die dreijährige PhD-Projektphase anschließt. Die Studierenden werden durch eine_n Projektleiter_in und ein eigenes Thesis Advisory Committee betreut. Das Studium setzt sich zusammen aus Seminaren, Kursen (auch Softskill-Kurse), Workshops und jährlichen Retreats. Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen und zum Arbeitsaustausch mit Laboren unserer Kooperationspartner.

Die Finanzierung des Studiums ist für die Gesamtdauer sichergestellt. Die offizielle Sprache innerhalb unserer Graduiertenschule ist Englisch, für ausländische Studierende werden Anfängerkurse in Deutsch angeboten. Es werden jährlich Stellen Anfang des Kalenderjahres ausgeschrieben, das Programm beginnt im September.

2023 bietet die IMPRS EvolBio bis zu sieben Stellen an: Für zwei Projekte an dem MPI-EB wurden bereits Kandidat:innen zur finalen Auswahlrunde eingeladen. Die Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel schreibt bis zu fünf Stellen aus, Bewerbungen hierfür sind ab sofort möglich. Wenn Sie ein eigenmotivierter, erfolgsorientierter und von Neugierde getriebener Mensch mit einer Leidenschaft für Evolutionsbiologie sind, freuen wir uns Sie kennenzulernen. Der Bewerbungsvorgang ist hier beschrieben. Der Bewerbungsschluss ist 15. Mai 2023.

Die Max-Planck-Gesellschaft, die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel sind Arbeitgeber, die Chancengleichheit fördern.

Zur Redakteursansicht