MPI Podcast

MPI - PODCASTS

Hören um zu verstehen

Ein Geben und Nehmen

Manche handeln aus Überzeugung selbstlos, andere erhoffen sich dadurch „einen gut“ zu haben. Menschliche Kooperation unterliegt verschiedenen Regeln. Diese erforschen der Mathematiker Christian Hilbe und sein Team am Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie in Plön

Aufbruch ins Ungewisse

Wie fühlen sich Menschen nach der Migration im neuen Heimatland? Haben Zugvögel eine Art Navi in den Genen? Was passiert, wenn Nomaden sesshaft werden? Darum geht es in der langen Folge unseres Podcasts „Das Forschungsquartett“. Mit Dr. Miriam Liedvogel von der Forschungsgruppe Verhaltensgenomik des Max-Planck-Instituts in Plön.

Das Offene Evolutionslabor

Anja Günther, Leiterin der Forschungsgruppe Verhaltensökologie individueller Variation, hat das Problemlöseverhalten von Mäusen untersucht. Mäuse, deren Art schon lange in der Nähe der Menschen lebt, lösen Probleme besser als ihre Artgenossen. Warum ist das so? (de)
Zur Redakteursansicht