Informationen für Auszubildende

An unserem Institut werden im zweijährigen Rhythmus jeweils zum Herbst zwei Stellen zur Ausbildung als Biologielaborant/in angeboten. Die Ausbildungsplätze werden jeweils ausgeschrieben als auch die Bewerbungsfrist rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3,5 Jahre, bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit der Verkürzung auf 3 Jahre. Da in unseren Laboren nicht alle für die Ausbildung erforderlichen Techniken durchgeführt werden, findet im ersten Ausbildungsjahr eine umfassende Grundausbildung im Forschungszentrum Borstel statt. Die Auszubildenden wohnen in dieser Zeit kostenfrei in den Appartements der Forschungseinrichtung.

Ab dem 2. Ausbildungsjahr wird die Ausbildung in unserem Institut fortgesetzt, hierbei werden die im Laborbetrieb (sowie auch in Freilandversuchen) durchgeführten Techniken erlernt. Während der gesamten Ausbildungsdauer besuchen die Auszubildenden die Berufsschule in Lübeck. Gegen Ende des zweiten Ausbildungsjahres erfolgt eine Zwischenprüfung; die Ausbildung endet mit der Durchführung einer theoretischen und praktischen Abschlußprüfung. Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem TvöD.

Wir freuen uns über Bewerber/innen, die über einen Realschul- oder höherwertigen Abschluss verfügen, der vor allem gute Leistungen in den Fächern Biologie, Chemie, sowie Mathematik aufweist. Da sich das wissenschaftliche Personal des Institutes aus unterschiedlichen Nationalitäten zusammensetzt, sollten unsere Auszubildenden keine Berührungsängste mit der englischen Sprache haben.

Zur Redakteursansicht