Publications of Jürgen Marxsen
All genres
Book Chapter (35)
1988
Book Chapter
Husmann, S.; Marxsen, J.; Näveke, R.; Nehrkorn, A.; Ritter, R. et al.). Parey, Hamburg (1988)
4 Organismen des Grundwassers (Einführung). In: Bedeutung biologischer Vorgänge für die Beschaffenheit des Grundwassers, pp. 88 - 94 (Eds.
Book Chapter
Husmann, S.; Marxsen, J.; Näveke, R.; Nehrkorn, A.; Ritter, R. et al.). Parey, Hamburg (1988)
4.2 Protozoen. In: Bedeutung biologischer Vorgänge für die Beschaffenheit des Grundwassers, pp. 106 - 107 (Eds.
Book Chapter
Husmann, S.; Marxsen, J.; Näveke, R.; Nehrkorn, A.; Ritter, R. et al.). Parey, Hamburg (1988)
4.3 Pilze. In: Bedeutung biologischer Vorgänge für die Beschaffenheit des Grundwassers, pp. 107 - 109 (Eds.
Book Chapter
Husmann, S.; Marxsen, J.; Näveke, R.; Nehrkorn, A.; Ritter, R. et al.). Parey, Hamburg (1988)
4.6 Durch Grundwasser übertragbare pathogene Mikroorganismen und Viren. In: Bedeutung biologischer Vorgänge für die Beschaffenheit des Grundwassers, pp. 122 - 124 (Eds.
Book Chapter
Husmann, S.; Marxsen, J.; Näveke, R.; Nehrkorn, A.; Ritter, R. et al.). Parey, Hamburg (1988)
6.3.5 Ermittlung der heterotrophen Aktivität im Untergrund. In: Bedeutung biologischer Vorgänge für die Beschaffenheit des Grundwassers, pp. 269 - 272 (Eds.
Book Chapter
Husmann, S.; Marxsen, J.; Näveke, R.; Nehrkorn, A.; Ritter, R. et al.). Parey, Hamburg (1988)
4.4 Bakterien. In: Bedeutung biologischer Vorgänge für die Beschaffenheit des Grundwassers, pp. 109 - 119 (Eds.
Book Chapter
Husmann, S.; Marxsen, J.; Näveke, R.; Nehrkorn, A.; Ritter, R. et al.). Parey, Hamburg (1988)
4.5 Viren. In: Bedeutung biologischer Vorgänge für die Beschaffenheit des Grundwassers, pp. 119 - 122 (Eds. Conference Paper (2)
1997
Conference Paper
Wie spezifisch sind Methylumbelliferyl-Verbindungen? Normierungsmöglichkeiten bei der Bestimmung mikrobieller und enzymatischer Aktivitäten, Schwerte, September 30, 1996. Normierungsmöglichkeiten bei der Bestimmung mikrobieller und enzymatischer Aktivitäten, pp. 33 - 36 (1997)
Conference Paper
Partikuläre organische Substanz im Breitenbach. DFG-Rundgespräch: Retention von suspendiertem partikulärem organischem Material in kleinen Fließgewässern, Bad Saarow, Scharmützelsee, May 08, 1996 - May 09, 1996. Tagungsband zum DFG-Rundgespräch: Retention von suspendiertem partikulärem organischem Material in kleinen Fließgewässern, pp. 25 - 26 (1997)
Thesis - PhD (2)
1999
Thesis - PhD
Der mikrobielle Abbau von Holz und Laub im Breitenbach unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung extrazellulärer Enzyme. Dissertation, Justus-Liebig-Universität, Gießen (1999)
1976
Thesis - PhD
Untersuchungen zur Struktur und Funktion der Bakterienpopulationen der fließenden Welle in Mittelgebirgsbächen. Dissertation, Christian-Albrechts-Universität, Kiel (1976)
Thesis - Diploma (5)
2003
Thesis - Diploma
Analyse der Bakteriengemeinschaften in Fließgewässern mittels TGGE und Sequenzanalyse. Diploma, Technische Universität, München (2003)
1999
Thesis - Diploma
Struktur und Funktion nitrifizierender Bakterien in Fließgewässern. Diploma, Justus-Liebig-Universität, Giessen (1999)
1994
Thesis - Diploma
Eignung fluorigener Modellsubstrate zur Bestimmung mikrobieller Aktivitäten Wo liegen die Bestimmungsgrenzen zur Untersuchung von Wasserproben? Diploma, Justus-Liebig-Universität, Gießen (1994)
1993
Thesis - Diploma
Untersuchungen zur Eignung fluorigener Modellsubstrate zur Bestimmung mikrobieller Aktivitäten. Wie spezifisch sind Methylumbelliferylverbindungen? Diploma, Technische Universität, Braunschweig (1993)
1990
Thesis - Diploma
Räumliche und zeitliche Verteilung der β-Glucosidae-Aktivität im Sediment des Breitenbaches (Hessen). Diploma, Justus-Liebig Universität, Gießen (1990)