Die Max-Planck-Institute nutzen den MPG.PuRe (Repository), um die Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu erfassen. Die Liste ist ab dem Jahr 1998 vollständig. Zusätzlich sind auch alle Publikationen der ehemaligen Aussenstelle in Schlitz (Fluß-Station) enthalten (ab 1949) bis einschließlich 2007.
Zeitschriftenartikel (4600)
1955
Zeitschriftenartikel
12, S. 360 - 372 (1955)
Chemische Untersuchungen an kleinen Fließgewässern. Verhandlungen der Internationalen Vereinigung für Theoretische und Angewandte Limnologie
Zeitschriftenartikel
12, S. 643 - 653 (1955)
Die Bedeutung der Plecopteren für die Verbreitungsgeschichte der Süßwasserorganismen. Verhandlungen der Internationalen Vereinigung für Theoretische und Angewandte Limnologie
Zeitschriftenartikel
6 (3), S. 111 - 116 (1955)
Über einige Grundfragen der Dokumentation mit Lochkarten. Nachrichten für Dokumentation
Zeitschriftenartikel
12, S. 241 - 252 (1955)
Phytoplankton-Massenentwicklung in Staubecken und Fließgewässern. Verhandlungen der Internationalen Vereinigung für Theoretische und Angewandte Limnologie 1954
Zeitschriftenartikel
27 (4), S. 410 - 412 (1954)
Zwei neue Arten der Plecopterengattung Leuctra aus Spanien. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft
Zeitschriftenartikel
1 (3/4/5), S. 210 - 217 (1954)
Die Plecopteren-Arten der deutschen Fauna. Deutsche Entomologische Zeitschrift, N. F.
Zeitschriftenartikel
49 (4), S. 581 - 589 (1954)
Die Diatomeenflora der Schleusenwände in der unteren Fulda und die Lichtabhängigkeit einiger Diatomeenarten. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
6, S. 14 - 16 (1954)
Ergebnis einer Untersuchung des Benthos in der Fulda oberhalb Hersfeld. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
6, S. 28 - 28 (1954)
Neues von den Ephemeropteren in Deutschland. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
4 (1), S. 84 - 98 (1954)
Chironomidenstudien I. Pseudodiamesa belingi n. sp. Beiträge zur Entomologie
Zeitschriftenartikel
6, S. 17 - 27 (1954)
Trichocladius nivalis Goetgh. Chironomidenstudien III. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
152 (9/10), S. 235 - 239 (1954)
Protonemura fumosa Ris 1902 und Pr. auberti n. spec. (Plecoptera). Zoologischer Anzeiger
Zeitschriftenartikel
5 (1/2), S. 118 - 122 (1954)
Isoperla tripartita n. sp., eine neue Plecoptere aus dem Wienerwald. Österreichische Zoologische Zeitschrift
Zeitschriftenartikel
6, S. 1 - 13 (1954)
Wassermilben (Hydrachnellae) aus der oberen Fulda. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
161, S. 225 - 229 (1954)
Beitrag zur Methode der direkten mikroskopischen Untersuchung von Mikroorganismen auf Membranfiltern: Über die Aufhellung der Filter. Zentralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde, Infektionskrankheiten und Hygiene, i Orig.
Zeitschriftenartikel
6, S. 57 - 59 (1954)
Zur Frage der Gewässertypen in ökologisch-bakteriologischer Hinsicht. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
6, S. 60 - 60 (1954)
Kurze Mitteilung zur Anwendung der Fluoreszenzmikroskopie bei bakteriologischen Wasseruntersuchungen. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
6, S. 51 - 56 (1954)
Die Fischbesiedlung und die regionale Einstufung der Fließgewässer der nordschwedischen Waldregion. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
6, S. 61 - 64 (1954)
Untersuchungen über Wachstum und Ernährung der Fische fließender Gewässer. Nr. II Wachstum und Ernährung des Gründlings (Gobio fluviatilis Cuv.) in der Fulda. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
6, S. 65 - 67 (1954)
Kurzer Beitrag zur Diatomeenflora der Quellen und Oberläufe. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
6, S. 29 - 50 (1954)
Grundlagen der Untersuchung der Temperaturverhältnisse in den Fließgewässern. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
33 (3), S. 303 - 326 (1954)
Lebenseinheiten. Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Bremen
Zeitschriftenartikel
49, S. 275 - 276 (1954)
Die Bangkhen-Fischerei-Versuchsstation bei Bangkok (Thailand). Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
49, S. 273 - 275 (1954)
Indo-pacific fisheries council und Symposium über südostasiatisches See- und Süßwasserplankton. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
48, S. 549 - 555 (1954)
Die limnologische Station Niederrhein, ihre Geschichte und ihre Aufgaben. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
49, S. 421 - 422 (1954)
Ein drittes biozönotisches Grundprinzip. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
48, S. 549 - 555 (1954)
Die Limnologische Station Niederrhein, ihre Geschichte und ihre Aufgaben. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
49 (4), S. 590 - 591 (1954)
Profundal-Symposion in Pallanza. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
49 (4), S. S. 591 (1954)
Wasserwirtschaft und Schule. Archiv für Hydrobiologie 1953
Zeitschriftenartikel
27 (12), S. 171 - 172 (1953)
Wie mischt sich Werra- und Fuldawasser in der Weser? Die Weser
Zeitschriftenartikel
48 (2), S. 191 - 196 (1953)
Zur Artbildung bei der Bachforelle (Trutta fario L.). Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
27 (8), S. 118 - 120 (1953)
Die Rolle der Kieselalgen in der Weser. Die Weser
Zeitschriftenartikel
48 (1), S. 35 - 74 (1953)
Beitrag zur Verbreitungsgeschichte der europäischen Plecopteren. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
74 (1-2), S. 86 - 93 (1953)
Isoptena serricornis Pict. (Plecoptera) neu für Schweden. Entomologisk Tidskrift
Zeitschriftenartikel
5, S. 49 - 58 (1953)
Die Diatomeen der Weser bei Minden im Herbst 1952. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
5, S. 29 - 36 (1953)
Odonaten aus der Fulda. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
4, S. 34 - 35 (1953)
Schwankungen im Chemismus der Möllebäche. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
49 (2), S. 87 - 90 (1953)
Weißt Du wieviel ...? Eine Betrachtung über Zahl und Arten der Tiere. Kosmos
Zeitschriftenartikel
4, S. 1 - 6 (1953)
Deutsche Limnologentagung in Schlitz 19.-23. August 1952. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
5, S. 1 - 28 (1953)
Die Besiedlung der Fulda (insb. das Benthos der Salmonidenregion) nach dem jetzigen Stand der Untersuchung. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
49, S. 173 - 184 (1953)
Die deutschen Arten der Dryopidengattung Lathelmis Rttr. Entomologische Blätter für Biologie und Systematik der Käfer
Zeitschriftenartikel
5, S. 59 - 62 (1953)
Weitere Mitteilung zur quantitativen Phytoplankton-Untersuchung mit Membranfiltern. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
5, S. 63 - 66 (1953)
Das Otolithengewicht als Ergänzung der Altersbestimmung bei Fischen. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
5, S. 67 - 76 (1953)
Untersuchungen über Wachstum und Ernährung der Fische fließender Gewässer Nr. I. Wachstum und Nahrung des Barsches (Perca fluviatilis L.) in der Fulda. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
4, S. 46 - 48 (1953)
Neue Methoden der Dokumentation in der Wissenschaft. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
5, S. 43 - 48 (1953)
Das Kieselalgenplankton am Zusammenfluß von Werra und Fulda. Zugleich ein kurzer Beitrag zur Frage der Entwicklung der Halophytenflora. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
4, S. 49 - 50 (1953)
Ein neues Gerät zur kombinierten Messung von verschiedenen physiographischen Faktoren in Fließgewässern. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
5, S. 77 - 86 (1953)
Die Genauigkeit quantitativer Planktonuntersuchungen mit dem Membranfilter-Filtrationsverfahren. Mit einem Beitrag zur Untersuchung des Werraplanktons. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
20, S. 127 - 136 (1953)
Die Anwendung optischer Meßmethoden zur Erforschung der Binnengewässer. Vom Wasser
Zeitschriftenartikel
5, S. 37 - 42 (1953)
Botanischer Beitrag zur limnologischen Gliederung der oberen Fulda. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
1, S. 13 - 30 (1953)
Fluß und See. Ein limnologischer Vergleich. Gewässer und Abwässer
Zeitschriftenartikel
57, S. 129 - 139 (1953)
Elämän ykseydet (Lebenseinheiten oder das Problem Individuum und Gemeinschaft). Luonnon Tutkija
Zeitschriftenartikel
4-6, S. 5 - 14 (1953)
O biti i znacenyu limnologije. Glasnik Bioloske Sekcije / Hrvatsko Prirodoslovno Drustvo, Ser. 2B
Zeitschriftenartikel
6 (7/8), S. 1 - 6 (1953)
Naturgemäße Pflege des Wasserhaushaltes - ein Gebot der Stunde. Unser Wald 1952
Zeitschriftenartikel
47 (2), S. 310 - 314 (1952)
Deutsche Limnologentagung in Schlitz. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
1 (10), S. 80 - 80 (1952)
Eine weitere bayerische Plecoptere neu für Deutschland! Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen
Zeitschriftenartikel
42 (1), S. 1 - 3 (1952)
Eine Köcherfliege im zweistöckigen Haus. Mikrokosmos
Zeitschriftenartikel
1 (7, 8), S. 49/58 - 51/60 (1952)
Die bayerischen Plecopteren der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates. Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen
Zeitschriftenartikel
26 (7), S. 81 - 82 (1952)
Wesen und praktische Bedeutung der Limnologie. Die Weser
Zeitschriftenartikel
3, S. 85 - 86 (1952)
Hydraena excisa Kiesw. und belgica d'Orch. in Hessen (Col. Hydrophilidae). Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
3, S. 35 - 47 (1952)
Chemische Untersuchungen im Weserflußgebiet II. Chemische Charakteristik der Zuflüsse der Weser. Berichte der Limnologischen Flußstaton Freudenthal
Zeitschriftenartikel
46, S. 424 - 612 (1952)
Die Mölle. Faunistisch-ökologische Untersuchungen an einem Forellenbach im Lipper Bergland. Ein Beitrag zur Limnologie der Mittelgebirgsbäche. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
149, S. 42 - 48 (1952)
Zwei neue Arten der Plecopterengattung Isoperla aus dem deutschen Mittelgebirge. Zoologischer Anzeiger
Zeitschriftenartikel
3, S. 14 - 21 (1952)
Weitere Ephemeropteren, Plecopteren und Trichopteren aus der Fulda. Berichte der Limnologischen Flußstaton Freudenthal
Zeitschriftenartikel
3, S. 53 - 69 (1952)
Die Plecopteren und das MONARDsche Prinzip. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
2 (4/5), S. 369 - 424 (1952)
Die europäischen Arten der Plecopterengattung Isoperla Banks (= Chloroperla Pictet) (Mit einem Beitrag zur Analyse der Verbreitungsgeschichte einer fließwasserbewohnenden Gattung). Beiträge zur Entomologie
Zeitschriftenartikel
2 (5), S. 170 - 172 (1952)
Beobachtungen an Meerforellen (Trutta trutta L.) in Mittelgebirgsbächen. Der Fischwirt
Zeitschriftenartikel
3, S. 26 - 35 (1952)
Fischereibiologische Untersuchungen am Edersee. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
3, S. 47 - 53 (1952)
Über das Wachstum verschiedener Forellenpopulationen in Mittelgebirgsbächen. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
3, S. 70 - 74 (1952)
Die Mühlkoppe (Cottus gobio L.) und ihre Nahrungskonkurrenz zur Bachforelle (Trutta fario L.). Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
3, S. 8 - 13 (1952)
Die Wanzen der Fulda-Expedition. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
3, S. 1 - 7 (1952)
Das Zooplankton der Fulda-Expedition 1948. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
46, S. 142 - 145 (1952)
Übersichtsbericht über die Wassertagung 1951. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
46, S. 305 - 423 (1952)
Systematisch-ökologische Untersuchungen über die Diatomeenflora der Fulda. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
3, S. 86 - 86 (1952)
Auftreten der Kieselalge Chaetoceros muelleri Lemm. im Plankton der Werra. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
4, S. 41 - 42 (1952)
Binnengewässerforschung an der Werra. Warum blüht der Fluß im Sommer? Das Werraland
Zeitschriftenartikel
3, S. 74 - 84 (1952)
Die physiographische Flußforschung, Grundgedanken zum Aufbau der Werrastation. Berichte der Limnologischen Flußstaton Freudenthal
Zeitschriftenartikel
3, S. 87 - 88 (1952)
Zweite Mitteilung über die quantitative Phytoplankton-Untersuchung mit Membranfiltern. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
19, S. 146 - 156 (1952)
Die Bestimmung von Säurebindungsvermögen, Kalzium und Magnesium im Wasser in einem Titrationsgang mit Dinatrium-äthylendiamin-tetraacetat. Vom Wasser
Zeitschriftenartikel
3, S. 21 - 25 (1952)
Die Spongilliden der Schlitz und Fulda. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
1952 (2), S. 25 - 43 (1952)
Limnologie und Wasserwirtschaft. Vattenhygien
Zeitschriftenartikel
9, S. 66 - 67 (1952)
Trichocladius fucicola Edw., eine marine Chironomide. Kieler Meeresforschungen
Zeitschriftenartikel
2, S. 244 - 256 (1952)
Bestimmungstabelle für die Larven der mit Diamesa nächst verwandten Chironomiden. Beiträge zur Entomologie
Zeitschriftenartikel
149, S. 40 - 42 (1952)
Diamesa parva Edw. (Dipt. Chironomidae). Zoologischer Anzeiger
Zeitschriftenartikel
46, S. S. 300 (1952)
Dr. h.c. Karl Viets 70 Jahre. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
46, S. S. 299 (1952)
Franz Ruttner 70 Jahre. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
6, S. 336 - 337 (1952)
Wasser und Gewässer in Natur und Kultur. Die Selbstverwaltung 1951
Zeitschriftenartikel
2 (3), S. 100 - 102 (1951)
Die Bedeutung des Lochkartenverfahrens für die Biologie. Nachrichten für Dokumentation
Zeitschriftenartikel
38 (16), S. 379 - 379 (1951)
(Tätigkeitsbericht der Limnologischen Flußstation Freudenthal). Naturwissenschaften
Zeitschriftenartikel
40 (9), S. 214 - 216 (1951)
Einiges über die Kieselalgenbesiedelung der Fulda. Mikrokosmos
Zeitschriftenartikel
2, S. 4 - 14 (1951)
Bakteriologische Untersuchungen während der Fulda-Expedition 1948 (vorl. Mittlg.). Jahresbericht der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
2, S. 39 - 43 (1951)
Chemische Untersuchungen im Weserflußgebiet. Periodische Untersuchungen der Weser bei Hameln. Jahresbericht der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
2, S. 14 - 18 (1951)
Die Ephemeriden, Plecopteren und Trichopteren der Fulda-Expedition 1948. Jahresbericht der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
2, S. 29 - 34 (1951)
Zur biozönotischen Gliederung der Fulda. Jahresbericht der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
4, S. 82 - 90 (1951)
Nachtrag zu Gehrs Verzeichnis der Netzflügler der näheren und weiteren Umgebung Hannovers. II. Teil. Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens
Zeitschriftenartikel
1, S. 149 - 151 (1951)
Die Limnologische Flußstation Freudenthal. Kescher
Zeitschriftenartikel
25 (2), S. 21 - 22 (1951)
Fischereiwirtschaftliche Probleme des Weserflußsystems. Die Weser
Zeitschriftenartikel
2, S. 18 - 23 (1951)
Fische und Fischregionen der Fulda. Jahresbericht der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
2, S. 34 - 39 (1951)
Untersuchungen über die Bestandsdichte der Fische in der Forellenregion der Fulda. Jahresbericht der Limnologischen Flußstation Freudenthal