Publikationen des Instituts
Die Max-Planck-Institute nutzen den MPG.PuRe (Repository), um die Publikationen ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu erfassen. Die Liste ist ab dem Jahr 1998 vollständig. Zusätzlich sind auch alle Publikationen der ehemaligen Aussenstelle in Schlitz (Fluß-Station) enthalten (ab 1949) bis einschließlich 2007.
Zeitschriftenartikel (25)
1954
Zeitschriftenartikel
27 (4), S. 410 - 412 (1954)
Zwei neue Arten der Plecopterengattung Leuctra aus Spanien. Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft
Zeitschriftenartikel
1 (3/4/5), S. 210 - 217 (1954)
Die Plecopteren-Arten der deutschen Fauna. Deutsche Entomologische Zeitschrift, N. F.
Zeitschriftenartikel
49 (4), S. 581 - 589 (1954)
Die Diatomeenflora der Schleusenwände in der unteren Fulda und die Lichtabhängigkeit einiger Diatomeenarten. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
6, S. 14 - 16 (1954)
Ergebnis einer Untersuchung des Benthos in der Fulda oberhalb Hersfeld. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
6, S. 28 - 28 (1954)
Neues von den Ephemeropteren in Deutschland. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
4 (1), S. 84 - 98 (1954)
Chironomidenstudien I. Pseudodiamesa belingi n. sp. Beiträge zur Entomologie
Zeitschriftenartikel
6, S. 17 - 27 (1954)
Trichocladius nivalis Goetgh. Chironomidenstudien III. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
152 (9/10), S. 235 - 239 (1954)
Protonemura fumosa Ris 1902 und Pr. auberti n. spec. (Plecoptera). Zoologischer Anzeiger
Zeitschriftenartikel
5 (1/2), S. 118 - 122 (1954)
Isoperla tripartita n. sp., eine neue Plecoptere aus dem Wienerwald. Österreichische Zoologische Zeitschrift
Zeitschriftenartikel
6, S. 1 - 13 (1954)
Wassermilben (Hydrachnellae) aus der oberen Fulda. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
161, S. 225 - 229 (1954)
Beitrag zur Methode der direkten mikroskopischen Untersuchung von Mikroorganismen auf Membranfiltern: Über die Aufhellung der Filter. Zentralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde, Infektionskrankheiten und Hygiene, i Orig.
Zeitschriftenartikel
6, S. 57 - 59 (1954)
Zur Frage der Gewässertypen in ökologisch-bakteriologischer Hinsicht. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
6, S. 60 - 60 (1954)
Kurze Mitteilung zur Anwendung der Fluoreszenzmikroskopie bei bakteriologischen Wasseruntersuchungen. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
6, S. 51 - 56 (1954)
Die Fischbesiedlung und die regionale Einstufung der Fließgewässer der nordschwedischen Waldregion. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
6, S. 61 - 64 (1954)
Untersuchungen über Wachstum und Ernährung der Fische fließender Gewässer. Nr. II Wachstum und Ernährung des Gründlings (Gobio fluviatilis Cuv.) in der Fulda. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
6, S. 65 - 67 (1954)
Kurzer Beitrag zur Diatomeenflora der Quellen und Oberläufe. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
6, S. 29 - 50 (1954)
Grundlagen der Untersuchung der Temperaturverhältnisse in den Fließgewässern. Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal
Zeitschriftenartikel
33 (3), S. 303 - 326 (1954)
Lebenseinheiten. Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins Bremen
Zeitschriftenartikel
49, S. 275 - 276 (1954)
Die Bangkhen-Fischerei-Versuchsstation bei Bangkok (Thailand). Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
49, S. 273 - 275 (1954)
Indo-pacific fisheries council und Symposium über südostasiatisches See- und Süßwasserplankton. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
48, S. 549 - 555 (1954)
Die limnologische Station Niederrhein, ihre Geschichte und ihre Aufgaben. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
49, S. 421 - 422 (1954)
Ein drittes biozönotisches Grundprinzip. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
48, S. 549 - 555 (1954)
Die Limnologische Station Niederrhein, ihre Geschichte und ihre Aufgaben. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
49 (4), S. 590 - 591 (1954)
Profundal-Symposion in Pallanza. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
49 (4), S. S. 591 (1954)
Wasserwirtschaft und Schule. Archiv für Hydrobiologie Buch (3)
1954
Buch
Wir beobachten und züchten Insekten. Franck, Stuttgart (1954), 133 S.
Buch
Die Lochkartenverfahren in Forschung und Dokumentation mit besonderer Berücksichtigung der Biologie. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Erwin Nägele), Stuttgart (1954), 114 S.
Buch
Chironomus. Leben, Verbreitung und wirtschaftliche Bedeutung der Chironomiden. Schweizerbart, Stuttgart (1954), XVI, 834 S.
Buchkapitel (1)
1954
Buchkapitel
Wasser, das Blut der Erde. In: Uns ruft der Wald. Handbuch der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, S. 45 - 49 (Hg. Oppenberg, F.). Verlagsanstalt, Rheinhausen (1954)
Konferenzband (2)
1954
Konferenzband
Tropical freshwater plankton. Symposium on Marine and Fresh-Water Plankton in the Indo-Pacific, Bangkok, 25. Januar 1954 - 26. Januar 1954. FAO, UNESCO (1954), 85-89 S.
Konferenzband
Tropical freshwater plankton (Vorabdruck). Indo-Pacific Fisheries Council 5th meeting, Bangkok, Thailand, 22. Januar 1954 - 05. Februar 1954. Food and Agriculture Organization of the United Nations (1954), 8 S.
Heft (1)
1954
Heft
6 (1954), 67 S.
Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal Außenstelle der Hydrobiologischen Anstalt der Max-Planck-Gesellschaft Vol. 6 (Sonderheft). Berichte der Limnologischen Flußstation Freudenthal Sonstige (2)
1954
Sonstige
Arbeiten aus der Limnologischen Flußstation Freudenthal Außenstelle der Hydrobiologischen Anstalt der Max-Planck-Gesellschaft, (1954)
Sonstige
Zur Dokumentation biologischer Literatur, (1954)
Manuskript (1)
1954
Manuskript
Tropisches Süßwasserplankton. (1954), 14 Bl. S.