Publikationen des Instituts
Unser Institut nutzt den MPG.PuRe (Repository), um die Publikationen seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu erfassen. Leider ist unsere Institutsbibliografie nicht ganz komplett. Die Liste sollte ab dem Jahr 1998 vollständig sein. Zusätzlich sind alle Publikationen der ehemaligen Außenstelle in Schlitz (Fluss-Station) ab 1949 bis einschließlich 2007 enthalten.
Zeitschriftenartikel (11)
1925
Zeitschriftenartikel
Wissenschaftliches Leben im neuen Rußland. Deutsche allgemeine Zeitung (Nr. 552) (1925)
Zeitschriftenartikel
Binnenwasserkongreß in Rußland. Deutsche allgemeine Zeitung (Nr. 453) (1925)
Zeitschriftenartikel
15 (4), S. 124 - 131 (1925)
Wilhelm Raabe und die Abwasserbiologie. Mitteilungen für die Gesellschaft der Freunde Wilhelm Raabes
Zeitschriftenartikel
30, S. 55 - 60 (1925)
Chemische Beschaffenheit und Temperaturverhältnisse der Oldesloer Salzwässer. Mitteilungen der geographischen Gesellschaft und des naturhistorischen Museums in Lübeck. Reihe 2
Zeitschriftenartikel
28, S. 553 - 554 (1925)
Wer soll Gutachter sein? Fischerei-Zeitung
Zeitschriftenartikel
45, S. 508 - 512 (1925)
Schwefelbakterien und Copepoden. Ein Schlußwort zur Kontroverse Utermöhl-Ziegelmayer. Biologisches Zentralblatt
Zeitschriftenartikel
13, S. 589 - 600 (1925)
Der See als Lebenseinheit. Die Naturwissenschaften
Zeitschriftenartikel
3, S. 389 - 440 (1925)
Mysis relicta. (Fünfte Mitteilung der "Untersuchungen über die Beziehung zwischen dem Sauerstoffgehalt des Wassers und der Zusammensetzung der Fauna in norddeutschen Seen"). Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere
Zeitschriftenartikel
4, S. 210 - 224 (1925)
Grundsätze für die faunistische Erforschung der Heimat. Nordelbingen
Zeitschriftenartikel
13, S. 868 - 869 (1925)
Ein empfindlicher Indikator für Veränderungen im Chemismus der Binnengewässer. Die Naturwissenschaften
Zeitschriftenartikel
2 (7/8), S. 44 - 47 (1925)
Der 1. Internationale wissenschaftliche Kongress im neuen Rußland. Das Neue Rußland Buch (1)
1925
Buch
Die Binnengewässer Mitteleuropas. Eine limnologische Einführung. Schweizerbart, Stuttgart (1925), 255 S.
Buchkapitel (6)
1925
Buchkapitel
Das Leben der Binnengewässer. In: Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden. Abt. 9: Methoden der Erforschung der Leistungen des tierischen Organismus. Teil 2: Methoden der Süßwasserbiologie, S. 653 - 680 (Hg. Abderhalden, E.). Urban & Schwarzenberg, Berlin, Wien (1925)
Buchkapitel
9: Methoden der Erforschung der Leistungen des tierischen Organismus. Teil 2: Methoden der Süßwasserbiologie, S. 97 - 102 (Hg. Abderhalden, E.). Urban & Schwarzenberg, Berlin (1925)
See und Teich. Ufer. In: Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Bd.
Buchkapitel
Die Zucht der Dipteren und Wasserhymenopteren. In: Methoden der Süßwasserbiologie. 1, S. 311 - 318 (Hg. Abderhalden, E.). Urban & Schwarzenberg, Berlin (1925)
Buchkapitel
1, S. 73 - 86 (Hg. Abderhalden, E.). Urban & Schwarzenberg, Berlin (1925)
Die Untersuchung bestimmter Gewässer. In: Methoden der Süßwasserbiologie, Bd.
Buchkapitel
Die Bäche und Quellen Jasmunds und ihre Tierwelt. In: Die Insel Rügen, S. 73 - 83. A. Goldschmidt, Berlin (1925)
Buchkapitel
1, S. 651 - 680. Urban & Schwarzenberg, Berlin, Wien (1925)
Das Leben der Binnengewässer. In: Methoden der Süßwasserbiologie, Bd.