Publikationen des Instituts
Unser Institut nutzt den MPG.PuRe (Repository), um die Publikationen seiner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu erfassen. Leider ist unsere Institutsbibliografie nicht ganz komplett. Die Liste sollte ab dem Jahr 1998 vollständig sein. Zusätzlich sind alle Publikationen der ehemaligen Außenstelle in Schlitz (Fluss-Station) ab 1949 bis einschließlich 2007 enthalten.
Zeitschriftenartikel (21)
1922
Zeitschriftenartikel
13, S. 415 - 470 (1922)
Weitere Untersuchungen an Coregonen. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
5, S. 325 - 328 (1922)
Eine eigenartige Vorrichtung zum Fang von Wanderfischen. Zeitschrift für Fischerei N. F.
Zeitschriftenartikel
25, S. 260 - 263 (1922)
Der Schlei-Schnäpel. Fischerei-Zeitung
Zeitschriftenartikel
14, S. 151 - 190 (1922)
Hydrobiologische Untersuchungen an Quellen. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
46, S. 367 - 396 (1922)
Hydrobiologische Untersuchungen an Quellen. 6: Polycelis cornuta (Johnston) in Norddeutschland. Zoologische Jahrbücher Abt. für Systematik
Zeitschriftenartikel
13, S. 609 - 646 (1922)
Die beiden Chironomusarten der Tiefenfauna der norddeutschen Seen. Ein hydrobiologisches Problem. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
13, S. 591 - 605 (1922)
Aufruf zur Gründung einer Internationalen Vereinigung für theoretische und angewandte Limnologie. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
13, S. 583 - 590 (1922)
Vorschlag zur Gründung einer Internationalen Vereinigung für theoretische und angewandte Limnologie. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
47 (N. F. Bd 37) (21), S. 323 - 329 (1922)
Gunnar Alms Untersuchungen über Bodenfauna und Fischertrag schwedischer Seen. Allgemeine Fischerei-Zeitung
Zeitschriftenartikel
13, S. 771 - 772 (1922)
Beschaffung des Bodengreifers von Ekman-Birge. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
13, S. S. 775 (1922)
Breest, Fr., Über die Nachwirkung von Phosphorsäuredüngung und gelöste Phosphorsäure im Teich (Besprechung). Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
13, S. S. 771 (1922)
Die Biologische Wolgastation in Saratow. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
13, S. S. 782 (1922)
E. Doljan und O. Haempel. Handbuch der modernen Fischereibetriebslehre (Besprechung). Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
13, S. S. 783 (1922)
Fritz Müller. Werke, Briefe und Leben. 2. Band (Besprechung). Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
13, S. 780 - 781 (1922)
Gams, H., Übersicht der organogenen Sedimente nach biologischen Gesichtspunkten. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
13, S. 781 - 782 (1922)
Güntert, A. Der Hallwilersee, ein verschwindender Glazialsee und seine Tiefenfauna (Besprechung). Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
13, S. 775 - 776 (1922)
Naumann, Einar, Einige Grundlinien der regionalen Limnologie (Besprechung). Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
13, S. S. 772 - 773 (1922)
Polycelis cornuta in Norddeutschland. Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
13, S. S. 782 (1922)
Wesenberg-Lund. Contributions to the Biology of the Danish Culicidae (Besprechung). Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
13, S. S. 783 (1922)
Zeitschrift für Hydrologie Band 1, 3. u. 4. Heft (Besprechung). Archiv für Hydrobiologie
Zeitschriftenartikel
13, S. 347 - 370 (1922)
Biologische Seetypen und die Gründung einer Hydrobiologischen Anstalt am Bodensee. Archiv für Hydrobiologie Buchkapitel (2)
1922
Buchkapitel
3 (Hg. Holtedahl, O.). Det Norske Videnskaps-Akademie, Oslo (1922)
Chironomidenlarven aus Nowaja Semlja. In: Report of the Scientific Results of the Norwegian Expedition to Novaya Zemlya 1921., Bd.
Buchkapitel
Der hydrobiologische Lehrausflug. 1: Binnengewässer. In: Der biologische Lehrausflug. Ein Handbuch für Studierende und Lehrer aller Schulgattungen, S. 135 - 162 (Hg. Schoenichen, W.). G. Fischer, Jena (1922)